Porsche 356 - Die Legende lebt !
Porsche 356 - Die Legende lebt !
Porsche 356 Stammtisch Baden-Württemberg
Porsche 356 Stammtisch Baden-Württemberg

Kontakt

356 Region

Baden-Württemberg 

im Porsche 356 Club

Deutschland e.V.

 

Joachim Klinger

Regionalleiter

+49 171 3170774

 



E.-Mail.:

joachim.klinger10@gmail.com

 

 

 

Internet:  

www.356-stammtisch-baden-wuerttemberg.de 

 

Regionalpartner

Reutter Reutter
Werkstatt für Ihren luftgekühlten Klassiker in Schorndorf
Porsche Club News
Porsche Club für den klassischen 911 Südwest e.V. Porsche Club für den klassischen 911 Südwest e.V.

Nächster Termin :

 

 

20.07.2024 Ausfahrt  Regionalgebiet

 

ca. 2 Stündige Ausfahrt durchs Donautal mit anschließendem Besuch auf dem Oldtimertreffen in Bisingen mit Sonderfläche für Luftgekühlte Fahrzeuge
danach individuelle Abreise.

 

 

 Ausfahrt am 15. Mai 2025 – „D‘Alb nuff ond na“

Am 15. Mai 2025 führte uns unsere Ausfahrt durch das wunderschöne Biosphärengebiet“. der Schwäbischen Alb – oder wie man bei uns sagt: „d’ Alb nuff ond na

Mit 11 Fahrzeugen und insgesamt 21 Teilnehmern starteten wir gut gelaunt zur Tour. Die Strecke bot nicht nur herrliche Straßen, sondern auch traumhafte Ausblicke – insbesondere bei der Vorbeifahrt an Neidlingen, bekannt für Hochprozentiges, sowie dem tollen Blick auf die Burgruine Reußenstein.

Doch kaum losgefahren, schlug in Weilheim bereits der Pannenteufel zu – eines unserer Fahrzeuge streikte. Glücklicherweise konnte der Fehler schnell behoben werden, und die Crew des Pannenfahrzeugs stieß rechtzeitig zum gemeinsamen Mittagessen wieder zu uns. Im Landgasthof Hirsch genossen wir alle zusammen ein ausgezeichnetes Essen.

Um 14:00 Uhr ging es weiter – aber der Pannenteufel war noch nicht fertig mit uns: Kurz nach dem Start gab es erneut eine technische Störung an einem anderen Fahrzeug. Auch dieser Defekt konnte behoben werden, und so konnten wir den zweiten Teil der Ausfahrt fortsetzen.

Die Route führte uns über malerische Straßen und beeindruckende Steigen durch das Große Lautertal, vorbei am Bootshaus und den jahrtausendealten Wacholderheiden – eine der ältesten erhaltenen Kulturlandschaften der Menschheit.

Zum Abschluss kehrten wir im Lagerhaus in Dapfen ein. Bei selbstgemachtem Kuchen ließen wir die Tour gemütlich ausklingen.

Trotz wechselhaftem Wetter hatten wir insgesamt viel Glück – und alle kamen wohlbehalten und mit einem Lächeln wieder zuhause an.

Ausfahrt zur Firma Rettenmaier am 02. Mai 2025

Am Freitag, den 02. Mai 2025, fand eine gelungene Ausfahrt zur Firma Rettenmaier in Kooperation mit der Region Nordbayern statt. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 54 Teilnehmer mit insgesamt 28 Fahrzeugen um 10:00 Uhr auf dem Gelände der Firma Buchele in Ebersbach. Bereits beim Eintreffen herrschte beste Stimmung, und die Vorfreude auf den gemeinsamen Tag war deutlich spürbar.

Nach einem kurzen Kennenlernen und herzlichem Austausch unter Clubfreunden beider Regionen starteten wir gegen 12:00 Uhr geschlossen Richtung Schwäbisch Gmünd zur Firma Rettenmaier. Die Ausfahrt führte durch malerische Landschaften der Schwäbischen Alb, die bei dem perfekten Wetter besonders zur Geltung kamen.

Gegen 13:30 Uhr erreichten wir das Gelände der Firma Rettenmaier, wo wir herzlich empfangen wurden. Höhepunkt des Nachmittags war eine spannende und informative Werksbesichtigung, bei der wir einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der Metall- und Prägemanufaktur werfen durften. Besonders beeindruckend war die Präzision und Leidenschaft, mit der bei Rettenmaier gearbeitet wird – ein echtes Highlight für Technikbegeisterte.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, und in entspannter Atmosphäre fand ein reger Austausch unter den Teilnehmern statt. Viele nutzten die Gelegenheit, um alte Kontakte zu pflegen und neue Bekanntschaften zu schließen.

Im Anschluss an das offizielle Programm traten die Teilnehmer individuell die Heimreise an – reich an Eindrücken und mit dem Gefühl, einen rundum gelungenen Tag erlebt zu haben.

Wir danken allen Teilnehmern, insbesondere unseren Freunden aus Nordbayern, für ihre Teilnahme und freuen uns schon jetzt auf die nächste gemeinsame Ausfahrt!

 

Ein besonderer Dank gilt Elisabeth und Jürgen Buchele sowie der Familie Weiss für ihre herzliche Gastfreundschaft und Unterstützung – ohne euch wäre dieser Tag nicht so rundum gelungen gewesen.  

 

Porsche 356er Club Baden-Württemberg meets Hahn Classic – Werkstattgespräch zum Saisonstart

 

Passend zum Frühlingsbeginn lud der 356 Stammtisch Baden-Württemberg zu einer technischen Auffrischung ein. Die 40 Plätze bei Hahn Classic in der alten Weberei in Mittelstadt waren schnell vergeben – sowohl an unsere 356er Clubmitglieder als auch an Klassik-Kunden von Hahn Classic.

Dietmar Niedrist, ehemaliger Systemingenieur bei Bosch, führte uns in die Feinheiten der Drosselklappe, Düsen, Sprühnebel und des Unterdrucks ein. Im Theorieteil ging es um Ventileinstellungen, Kompressionsprüfung und die Wahl der richtigen Zündkerze. Eine zentrale Frage zum Start in die neue Fahrsaison lautete: Was tun, wenn der Motor nach langer Standzeit schlecht anspringt?
Oftmals hilft es, Startpilot in den Luftfilter zu sprühen.

Auch praktische Fragen kamen nicht zu kurz:
Welches Benzin ist ideal? (Super Plus)
Welches Öl sollte verwendet werden? (Spezielle Oldtimeröle mit passender Viskosität)

 

 

Nach einem Exkurs zu verschiedenen Vergasertypen ging es im zweiten Teil ans Praktische. An einem Vergasermodell zeigte Dietmar Niedrist, worauf es ankommt.

Ein wichtiger Punkt: Wartung ist das A und O!
Anders als moderne Fahrzeuge, die Fehler elektronisch anzeigen, brauchen unsere Oldtimer regelmäßige Pflege. Kompressionsprüfung, Zünd- und Vergasereinstellung sowie das Erneuern von Dichtungen sollten in kurzen Abständen durchgeführt werden – schließlich haben unsere Klassiker schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel.

Ein lehrreicher und spannender Nachmittag für alle Oldtimer-Enthusiasten – und der perfekte Auftakt in die neue Saison!

 

Regionalleiter der Region Baden Württemberg  Joachim Klinger 

 

Noch ein kleiner Hinweis zu unseren Touren....

Liebe 356er Freunde und Mitglieder des 356 Club Deutschland

 

Wir halten uns im Umgang und Durchführung an gesetzlichen Vorgaben - die Teilnahme hat jedes Clubmitglied für sich selbst abzuwägen und zu entscheiden - eine rechtliche Haftung wird vom Veranstalter nicht übernommen.

 

Im Porsche 356 Club Deutschland e.V. haben sich

Liebhaber der Porsche-Modelle 356, 550 und 904

zusammengeschlossen.

Sie verfolgen hauptsächlich das Ziel, diese

Fahrzeuge zu erhalten und zu pflegen.

Darüber hinaus verbindet die Durchführung von

touristischen, sportlichen und gesellschaftlichen

Veranstaltungen sowie Fahrsicherheitstrainings

die Mitglieder untereinander.

Besonderen Wert legt der Club auf den guten

Kontakt zum Porsche-Werk, der ständig gepflegt

wird.

Druckversion | Sitemap
© 356-stammtisch-baden-württemberg