Nächster Termin :
02.05.2025 - Ausfahrt ins Regionalgebiet
Die 1. Ausfahrt 2025 wird uns zu Fa. Rettenmaier führen inkl. einer Führung durch die Produktion.
Ansprechpartner: Joachim Klinger
Anmeldung Erforderlich !
AUSGEBUCHT KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH
Passend zum Frühlingsbeginn lud der 356 Stammtisch Baden-Württemberg zu einer technischen Auffrischung ein. Die 40 Plätze bei Hahn Classic in der alten Weberei in Mittelstadt waren schnell vergeben – sowohl an unsere 356er Clubmitglieder als auch an Klassik-Kunden von Hahn Classic.
Dietmar
Niedrist, ehemaliger Systemingenieur bei Bosch, führte uns in die Feinheiten der Drosselklappe, Düsen, Sprühnebel und des Unterdrucks ein. Im Theorieteil ging es um Ventileinstellungen,
Kompressionsprüfung und die Wahl der richtigen Zündkerze. Eine zentrale Frage zum Start in die neue Fahrsaison lautete: Was tun, wenn der Motor nach langer Standzeit schlecht
anspringt?
Oftmals hilft es, Startpilot in den Luftfilter zu sprühen.
Auch
praktische Fragen kamen nicht zu kurz:
Welches Benzin ist ideal? (Super Plus)
Welches Öl sollte verwendet werden? (Spezielle Oldtimeröle mit passender Viskosität)
Nach einem Exkurs zu verschiedenen Vergasertypen ging es im zweiten Teil ans Praktische. An einem Vergasermodell zeigte Dietmar Niedrist, worauf es ankommt.
Ein wichtiger Punkt: Wartung ist das A und O!
Anders als moderne Fahrzeuge, die Fehler elektronisch anzeigen, brauchen unsere Oldtimer regelmäßige Pflege. Kompressionsprüfung, Zünd- und Vergasereinstellung sowie das Erneuern von Dichtungen
sollten in kurzen Abständen durchgeführt werden – schließlich haben unsere Klassiker schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel.
Ein lehrreicher und spannender Nachmittag für alle Oldtimer-Enthusiasten – und der perfekte Auftakt in die neue Saison!
Retro Classics 2025
Wir sind stolz und überglücklich, denn auch in diesem Jahr wurde unser Stand mit dem Sonderpreis für den innovativsten Stand auf der Retro Classics ausgezeichnet! ? Diese Anerkennung bedeutet uns unglaublich viel und zeigt, dass unsere Leidenschaft und unser Einsatz Früchte tragen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben – sei es durch kreative Ideen, tatkräftige Unterstützung oder einfach durch ihre Begeisterung für das, was wir tun. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!
Ein weiteres Highlight war unsere Standparty an der Retro Night, die ein voller Erfolg war. ? Mit großartiger Atmosphäre, guter Musik und bester Gesellschaft durften wir etwa 180 Gäste begrüßen und gemeinsam eine unvergessliche Nacht erleben. Es war fantastisch, so viele Gleichgesinnte zusammenzubringen, Erinnerungen auszutauschen und die Liebe zur Retro-Welt zu feiern.
Diese Erlebnisse motivieren uns umso mehr, auch in Zukunft mit voller Energie dabei zu sein. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr und darauf, euch alle wiederzusehen!
NEUJAHRSEMPFANG
am 18. Januar 2025 fand unser Neujahrsempfang in Weinstadt im Hotel Landgut Burg statt, bei dem wir in diesem Jahr 40 Teilnehmer begrüßen durften. Die Veranstaltung bot eine gelungene Mischung aus festlichem Ambiente, inspirierenden Ansprachen und geselligem Beisammensein.
Der Abend begann mit einem gemütlichen Glühweinempfang, der die perfekte Gelegenheit bot, sich auf das neue Jahr einzustimmen und erste Gespräche zu führen. Die herzliche Atmosphäre machte es leicht, alte Bekannte wiederzutreffen und neue Kontakte zu knüpfen.
Im Anschluss folgten zwei Ansprachen, die das Programm abrundeten:
Joachim Klinger, Regionalleiter der Region Baden Württemberg, richtete das Wort an die Teilnehmer, reflektierte über die Erfolge des vergangenen Jahres und gab einen Ausblick auf kommende Projekte.
Thomas Ernst, Präsident des Porsche 356 Club Deutschland eV., sprach in seiner Rede über die Bedeutung von Gemeinschaft und Leidenschaft innerhalb des Clubs. Seine Worte trafen genau den Kern dessen, was den Club ausmacht, die gemeinsame Begeisterung für den Porsche 356er und die Pflege dieses Kulturguts.
Nach den Ansprachen versammelten sich alle zu einem gemeinsamen Essen. Das zusammengestellte Menü bot für jeden Geschmack etwas und schuf die ideale Grundlage für entspannte Gespräche und gesellige Stunden.
Ein weiteres Highlight des Abends war die Präsentation des Club Stores. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, eine Auswahl an Produkten aus dem Sortiment zu betrachten, anzufassen und direkt vor Ort zu kaufen. Dieses Angebot wurde mit großem Interesse wahrgenommen und sorgte für viel Begeisterung.
Der Neujahrsempfang 2025 war ein gelungener Start ins neue Jahr und spiegelte die Stärke und Verbundenheit unseres Clubs wider. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Rednern und Organisatoren, die diesen Abend unvergesslich gemacht haben.
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2025 mit vielen weiteren gemeinsamen Erlebnissen!
Regionalleiter der Region Baden Württemberg Joachim Klinger und Michael Braun
Noch ein kleiner Hinweis zu unseren Touren....
Liebe 356er Freunde und Mitglieder des 356 Club Deutschland
Wir halten uns im Umgang und Durchführung an gesetzlichen Vorgaben - die Teilnahme hat jedes Clubmitglied für sich selbst abzuwägen und zu entscheiden - eine rechtliche Haftung wird vom Veranstalter nicht übernommen.
Im Porsche 356 Club Deutschland e.V. haben sich
Liebhaber der Porsche-Modelle 356, 550 und 904
zusammengeschlossen.
Sie verfolgen hauptsächlich das Ziel, diese
Fahrzeuge zu erhalten und zu pflegen.
Darüber hinaus verbindet die Durchführung von
touristischen, sportlichen und gesellschaftlichen
Veranstaltungen sowie Fahrsicherheitstrainings
die Mitglieder untereinander.
Besonderen Wert legt der Club auf den guten
Kontakt zum Porsche-Werk, der ständig gepflegt
wird.