|
Ist die Fahrzeug-Identifikations-Nr. lesbar? |
|||
|
Stimmt das Fabrikschild mit den Fahrzeugpapieren überein? |
|||
|
Sind alle Veränderungen am Fahrzeug in den Papieren eingetragen? |
|||
|
1. Beleuchtung |
|||
|
Funktionieren alle Lampen (inkl. Kennzeichenleuchte) Rückfahrscheinwerfer, Bremslicht ? Zustand Rückstrahler ? |
|||
|
Ist die Lichtstärke aller Lampen gleich? |
|||
|
Sind Leuchtengehäuse unbeschädigt (Kondenswasser, Steinschläge, Reflektoren nicht blind)? |
|||
|
Funktionieren alle Lampen und Kontrollleuchten im Armaturenbereich? z.B. Fernlichtkontrolle ? |
|||
|
2. Räder und Bereifung |
|||
|
Sind Felgen ohne Schäden oder Verformungen? |
|||
|
Sind Reifen ohne Schäden wie Einschnitte, Beulen oder Risse (auch: Reifenflanken)? |
|||
|
Ist das vorgeschriebene Mindestprofil (1,6 mm in den Hauptprofilrillen) bei jedem Reifen vorhanden? "Zielwert 4 mm" |
|||
|
3. Korrosion |
|||
|
Sind keine ernsthaften Durchrostungen sichtbar? |
|||
|
4. Flüssigkeitsstände |
|||
|
Ist die Bremsflüssigkeit zwischen Maximum und Minimum? |
|||
|
Ist Scheibenwaschflüssigkeit vorhanden? |
|||
|
Sind Motor und Getriebe und Hinterachse öldicht? Reinigen ! |
|||
|
Sind die Achsmanschetten an der Hinterachse in Ordnung? |
|||
|
Feuchtigkeit in der Bremsfüssigkeit? Gewechselt? Alle 2 Jahre? |
|||
|
5. Lenkung |
|||
|
Funktioniert die Lenkung geräuschlos? |
|||
|
Ist die Lenkung bei jedem Einschlag leichtgängig? |
|||
|
Ist das Lenkspiel i.o. ? Oder größer als 2 bis 3 Fingerbreit? |
|||
|
Ist die Lenkung dicht ? Hardyscheibe in Ordnung ? |
|||
|
Sind die Achssschenkel / Querlenker In Ordnung? |
|||
|
Sind die Spurgelenke spielfrei? Sind die Bundbolzen eingestellt? |
|||
|
Sind die Radlager eingestellt? |
|||
|
Sind die Stabilisatorgummi und Anschlaggummi in Ordnung? |
|||
|
6. Bremsen |
|||
|
Rastet die Handbremse sicher ein, ist sie wieder leicht zu lösen? |
|||
|
Ist der Handbremshebel schon vor dem oberen Anschlag fest? |
|||
|
Betriebsbremse: Spricht die Bremse frühzeitig und kräftig an? Ausreichende Verzögerung? |
|||
|
Starkes Bremsen: Bleibt der Wagen in der Spur? |
|||
|
Sind die Gummibeläge der Pedale vorhanden und rutschfest? |
|||
|
7. Kraftstoffanlage |
|||
|
Sind die Vergaser. Einspritzanlage, Benzinpumpe und Kraftstoffbehälter nach außen Dicht? |
|||
|
8. Schalldämpferanlage |
|||
|
Ist die Abgasanlage dicht? |
|||
|
9. Sonstiges |
|||
|
Ist die Batterie ausreichend befestigt? |
|||
|
Ist der Pluspol an der Batterie abgedeckt? |
|||
|
Sind keine scharfkantigen Teile sichtbar ? |
|||
|
Frontscheibe Steinschläge, Kratzer oder Sprünge? |
|||
|
Ist die Signaleinrichtung z.B. Hupe/Lichthupe in Ordnung? |
|||
|
Sind die amtlichen Kennzeichen gut lesbar? |
|||
|
Sind die Scheibenwischergummis in Ordnung? |
|||
|
Sind die Spiegel vorhanden und optisch einwandfrei? |
|||
|
10. Änderungen bei der Hauptuntersuchung |
|||
|
AU Pflicht Otto Ab 01. Aug. 1969, Diesel ab 01.02.1977 |
|||
|
Ab 01.01.2010 Abgasuntersuchung (AU) in HU intgegriert. Nur noch ein Plakette. |
|||
|
10. Prüftermin einhalten |
|||
|
Seit dem 01.07.2012 keine Rückdatierung bei überzogener Hauptuntersuchung (HU). Bei Überziehung der HU um mehr als zwei Monate ist jedoch zwingend eine erweiterte Untersuchung durchzuführen. HU-Gebühr erhöht sich um 20 %. |
|||
|
Wann die nächste Hauptuntersuchung fällig ist, zeigt |
|||
|
die Plakette am hinteren Kennzeichen an: |
|||
|
Die oben stehende Zahl zeigt den Monat die mittig stehende |
|||
|
Zahl das Jahr |
|||
|
Ist ein Verbandkasten vorhanden? (Haltbarkeitsdatum prüfen) |
|||
|
Ist eine Warnweste vorhanden? (Ab 01.07.2014 Vorschrift) *) |
|||
|
*) Im EU Ausland meist pro Person eine Warnweste erforderlich |
|||
|
Ist das Warndreieck im Kfz. vorhanden und in Ordnung ? |